KANEMATSU Geb Kurganova Nina
- Affiliation
- Institute of Humanities and Social Sciences
- Official title
- Assistant Professor
- Research fields
Foreign language education - Research projects
Deutschförderung Plus (DSTY) 2022-04 -- 2024-06 Diana Beier-Taguchi, Nina Kanematsu, Elvira Bachmaier, Sonja Seifarth, Christian Steger / - Career history
2015-09 -- 2016-08 Deutsche Schule Tokyo YokohamaDeutsch als Zweitsprache 2016-09 -- 2017-08 Kanagawa University 2016-01 -- 2018-02 Goethe Institut 2017-04 -- 2018-03 Yokohama City University 2018-04 -- 2020-03 Dokkyo UniversityFaculty of Foreign Languages Department of German 2018-04 -- 2020-03 Meiji University 2018-04 -- 2020-03 Toyo University 2018-04 -- 2020-03 Tokyo University of Foreign Studies 2018-04 -- 2020-03 Sophia UniversityCenter for Language Education and Research 2017-04 -- 2024-03 Tokyo Metropolitan University more... - Academic background
2005-10 -- 2012-08 Universität Trier Japanologie, Sinologie, Soziologie, DaF-Zusatzzertifikat 日本学、中国学、社会学 2015 -- 2024 Philipps-Universität Marburg Germanistik Online-Weiterbildungsmaster DaF - Degree
2024-08 Master Philippsuniversität Marburg 2012-8 Magister Universität Trier - Licenses and qualifications
2013-12 Japanese language proficiency test 1st level - Academic societies
-- (current) 日本独文学会 -- (current) 日本独文学会ドイツ語教育部会 - Articles
- Japanische und koreanische Studierende online ins Gespräch bringen – Ein Kurzprojekt zum Einsatz von Videokonferenzen im DaF-Unterricht
Horn Christian; Kanematsu Nina
Lektorenrundbrief (LeRuBri)/(53)/pp.20-23, 2021-02 - Bericht über das 22. DaF-Seminar
Kanematsu Nina
Homepage der Japanischen Gesellschaft für Germanistik, 2017-07 - Zeitmanagement bei der Online-Betreuung in LMS: eine Herausforderung für Lehrende
Kanematsu Nina
Deutschunterricht in Japan/(25)/pp.25-27, 2021-03 - Handlungs- und aufgabenorientierter Unterricht in der Erprobung – Workshopbericht mit Fallbeispielen
Kanematsu Nina; Kusamoto Akira; Steger Christian; Schm...
LeRuBri - Zeitschrift für Lehrende in Japan/(59)/pp.23-33, 2024-04 - „Enjoying the Fruits of a Sustainable COIL Journey” Workshop
Kanematsu Nina; Mailleux Coline; Babulall Alexander
Lingua/(34)/pp.187-202, 2023-12 - Vergleichende Darstellungen von deutschen Relativsätzen in japanischen und deutschen Lernergrammatiken der deutschen Sprache
Kanematsu Nina
Lingua/(29)/pp.55-70, 2019-02 - Konzeptionen von Lernergrammatiken am Beispiel der Relativsatzdarstellung
Kanematsu Nina
The Journal of Social Sciences and Humanities (Jimbun Gakuho)/(515-14)/pp.131-157, 2019-03 - Blended Learning im Deutschunterricht am Goethe-Institut Tokyo - ein Erfahrungsbericht
Kanematsu Nina
Dokkyo Journal of Language Learning and Teaching/8/pp.57-69, 2020-03 - Einheit und Vielfalt in der Darstellung der Nebensätze in japanischen und deutschen Lern(er)-Grammatiken für die deutsche Sprache
Kanematsu Nina
Einheit in der Vielfalt. Germanistik zwischen Divergenz und Konvergenz (Germanistentagung 2019 in Sapporo)/pp.946-953, 2020-08 - Kursinterner und - übergreifender Einsatz von Google Docs für kooperatives Verfassen von Texten
Kanematsu Nina
Lektorenrundbrief (LeRuBri)/54/pp.27-32, 2021-08 - Unterrichtsprojekt zum Vergleich von deutschen und japanischen Fernsehserien im Kontext des "Mausprojekts"
Kanematsu Nina
Lingua (Journal for Language Education and Research)/32, 2022-03 - Der Einsatz der deutschen Fernsehserie "Club der roten Bänder" im Unterricht auf A2-Niveau
Kanematsu Nina
Deutschunterricht in Japan/26/pp.150-156, 2022-03 - Entwicklungsverläufe der Schreibkompetenz am Beispiel Lernender mit mehrsprachigem Hintergrund an einer deutschen Auslandsschule in Japan
Beier-Taguchi Diana; Kanematsu Nina
DaF und DaZ im Zeichen von Tradition und Innovation/pp.9-31, 2022-04 - LINE OpenChat als Hauptkommunikationskanal zwischen Lehrenden und Lernenden im Deutschunterricht an japanischen Universitäten – Chancen und Herausforderungen
Kanematsu Nina; Steger Christian
LeRuBri - Zeitschrift für Lehrende in Japan/56/pp.50-57, 2022-08 - Der Einsatz von Kinder- und Jugendliteratur zum Thema "Holocaust" im universitären DaF-Unterricht in Japan
Kanematsu Nina
Literatur und Geschichte im DaF-Unterricht in Japan (= Erträge des JGG-Seminars für Deutsch als Fremdsprache)/2/2023/pp.132-151, 2023-02 - Schulentwicklungsprojekt „Deutschförderung Plus“ – langfristige wissenschaftliche Begleitung einer deutschen Auslandsschule
Kanematsu Nina; Beier-Taguchi Diana
ドイツ語教育/(27)/pp.91-105, 2023-03 - Exporing the Learning Potential and Challenges of a Cooperative Classroom Project between a German and a French Class
Kanematsu Nina; Mailleux Coline
Lingua/(34)/pp.155-163, 2023-12
- Japanische und koreanische Studierende online ins Gespräch bringen – Ein Kurzprojekt zum Einsatz von Videokonferenzen im DaF-Unterricht
- Books
- Perception of Action- and Task-Oriented German as a Foreign Language (DaF) Teaching by Students in the Japanese Context
Nina Kanematsu
2024-08 - Autonomes Lernen im projektorientierten Unterricht im Rahmen des Seminars der Deutschen Sprache und Kultur an der Deutschen Schule Tokyo Yokohama
Kanematsu Nina
GRIN Verlag, 2017-09 - Vergleich der Darstellungen von Relativpronomen und Relativsätzen in Kars/Häussermanns und Reimanns Grundstufengrammatiken
Kanematsu Nina
Grin Verlag, 2018-05 - Vermittlung von Relativsätzen im Nominativ und Akkusativ
Kanematsu Nina
Grin Verlag, 2017-09 - Intersektionale Aspekte im Werk "Persona" von Tawada Yoko
Kanematsu Nina
2012-08
- Perception of Action- and Task-Oriented German as a Foreign Language (DaF) Teaching by Students in the Japanese Context
- Conference, etc.
- Cooperative Projects – supraregional, regional, interdisciplinary
Kanematsu Nina
IDT-Treffen (2024春季研究発表会内)/2024-06-09 - Tandem im japanischen Unterricht
Kanematsu Nina; Fachschaft der Japanologie
Kooperatives Lernen im Japanisch als Fremdsprache (JaF) - Unterricht/2010-05 - Deutschunterricht an der Deutschen Schule Tokyo Yokohama
Kanematsu Nina
神奈川大学外国語科目教育部会主催の『外国語科目教育を学び合う』というワークショップ/2016-02 - Schreibkompetenz im Kontext von Mehrsprachigkeit – Forschungsprojekt an der Deutschen Schule Tokyo Yokohama (DSTY)
Nina Kanematsu; Beier-Taguchi Diana; Koizumi-Reithofer ...
日本独文学会主催第22教授法セミナール/2017-03-17--2017-03-20 - Forschungsprojekt zur Deutschförderung unter Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit an der DSTY
Kanematsu Nina; Kuklinski Ruben
日本独文学会主催秋季研究発表会/2017-09-30--2017-10-01 - Schreibkompetenz an der Deutschen Schule Tokyo Yokohama im internationalen Vergleich
Kanematsu Nina; Koizumi-Reithofer Eva
日本独文学会主催第23教授法セミナール/2018-03-21--2018-03-24 - Der Holocaust mit den Augen eines Kindes – Ansätze zum Einsatz des Jugendromans „Malka Mai“ von Mirjam Pressler im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht an japanischen Universitäten
Kanematsu Nina
日本独文学会主催第24教授法セミナール/2019-03 - Was macht eine gute Lernergrammatik aus? Japanische und deutsche Lernergrammatiken im kritischen Vergleich
Kanematsu Nina
日本独文学会主催春季研究発表会/2019-06-08--2019-06-09 - Einheit und Vielfalt in der Darstellung der Nebensätze in japanischen und deutschen Lernergrammatiken für die deutsche Sprache
Kanematsu Nina
Asiatische Germanistentagung (AGT)/2019-08-26--2019-08-29 - Entwicklungsverläufe der Schreibkompetenz am Beispiel Lernender mit mehrsprachigen Hintergrund an einer Auslandsschule in Japan
Kanematsu Nina; Beier-Taguchi Diana
Marburger FaDaF Thementage/2020-04-24--2020-04-25 - Kooperative Textüberarbeitung im Rahmen des "Mausprojekts"
Kanematsu Nina
DaF-Forschungskolloquium/2020-07-18 - Der Einsatz von Google Docs für kooperatives Verfassen von Texten im Rahmen eines internationalen Schreibprojekts
Kanematsu Nina
DAAD-Fachseminar für Ortslektor*innen „Virtueller Austausch und Telekollaboration im universitären DaF-Unterricht“/2020-10-02--2020-10-04 - Vorstellung einer Longitudinalstudie an der DSTY
Kanematsu Nina; Beier-Taguchi Diana
DaF-Forschungskolloquium/2021-02-16 - Der Einsatz von Kinder- und Jugendliteratur zum Thema “Holocaust” an einer japanischen Universität
Kanematsu Nina
日本独文学会主催第25教授法セミナール/2021-03-10--2021-03-13 - Die Entwicklung eines systematischen Feedbackverfahrens für das „Mausprojekt“
Kanematsu Nina
DaF Forschungskolloquium/2021-07-17 - LINE OpenChat als Kommunikationskanal zwischen Lehrenden und Lernenden im DaF-Unterricht an japanischen Universitäten – Chancen und Herausforderungen
Kanematsu Nina; Steger Christian
Herbsttagung der JGG 2021/2021-10-02 - Kooperatives Schreiben in internationalen Kleingruppen: das Maus-Blogprojekt Taiwan-Japan
Kanematsu Nina; Zeilhofer Luisa
Projektkolloquium „Handlungsorientierte Interaktion mit der Maus: "Ein internationales, webbasiertes Plattformprojekt zur Förderung der sprachlichen Kompetenzen von DaF-Lernenden“/2021-11-07 - Schulentwicklungsprojekt „Deutschförderung Plus“
Beier-Taguchi Diana; Kanematsu Nina
3. Virtueles DaF-Forschungskolloquium/2022-07-16 - Schulentwicklungsprojekt "Deutschförderung Plus"
Beier-Taguchi Diana; Kanematsu Nina
Herbsttagung der JGG 2022/2022-10-08--2022-10-09 - Aus der Feedback-Fragebogen-Ecke: Frage-Items zu integrierten Unterrichtsprojekten
Kanematsu Nina
Projektkolloquium „Handlungsorientierte Interaktion mit der Maus: Ein internationales, webbasiertes Plattformprojekt zur Förderung der sprachlichen Kompetenzen von DaF-Lernenden"/2022-11-26 - Schlafende, schweigende Studierende und weitere Besonderheiten aus dem Deutschunterricht in Japan
Kanematsu Nina
Workshop: "Effekte interkultureller Besonderheiten im DaF-Unterricht"/2023-01-10 - Schulentwicklungsprojekt "Deutschförderung Plus" - Sprachlernbiografien und Kriterienraster“
Bachmaier Elvira; Beier-Taguchi Diana; Kanematsu Nina; ...
4. Virtuelles DaF- Forschungskolloquium/2023-01-28 - Schulentwicklungsprojekt "Deutschförderung Plus" - Kriterien zur Beurteilung der Schreibkompetenz von (mehrsprachigen) Schüler:innen“.
Bachmaier Elvira; Beier-Taguchi Diana; Kanematsu Nina; ...
日本独文学会主催第27教授法セミナール/2023-03-15--2023-03-17 - The fruits of sustaining COIL to develop an international learning community for students
Kanematsu Nina
Enjoying the fruits of a Sustainable COIL Journey - COIL Workshop/2023-05-30 - Die Weiterführung des Unterrichtsprojekts "Deutschförderung Plus"
Kanematsu Nina; Beier-Taguchi Diana; Bongard Alexandra...
5. Virtuelles DaF-Forschungskolloquium/2023-07-15 - more...
- Cooperative Projects – supraregional, regional, interdisciplinary
- Works
- Unterrichtskonzept und Unterrichtsmaterialien für den vorbereitenden DaF-Unterricht für Stipendiaten des Programms "Ciencia sem Fronteiras (CsF)" (Akademisches Auslandsamt der Universität Trier)
Kanematsu Nina - Zusatzmaterialien für das Kurswerk "Menschen" für Moodle (Deutsch-Japanisch)
Kanematsu Nina - シュピッツェ!1 教授用資料
新倉 真矢子; 正木 晶子; 中野 由希子; 兼松 ニーナ
- Unterrichtskonzept und Unterrichtsmaterialien für den vorbereitenden DaF-Unterricht für Stipendiaten des Programms "Ciencia sem Fronteiras (CsF)" (Akademisches Auslandsamt der Universität Trier)
- Teaching
2024-10 -- 2025-02 Language and Culture B (German) University of Tsukuba. 2024-10 -- 2025-02 Advanced German Conversation B University of Tsukuba. 2024-04 -- 2024-08 Language and Culture A (German) University of Tsukuba. 2024-04 -- 2024-08 Advanced German Writing B University of Tsukuba. 2024-10 -- 2025-02 Basic German BII University of Tsukuba. 2024-10 -- 2025-02 Advanced German Reading A University of Tsukuba. 2024-04 -- 2024-08 Basic German BI University of Tsukuba. 2024-04 -- 2024-08 Advanced German Conversation A University of Tsukuba. - Professional activities
2024-04 -- (current) University of Tsukuba, CEGLOC FD Comitee 2023-11 -- (current) German Academic Exchange Service DAAD Local Lecturers Working Group/Representative 2023-04 -- (current) Japanische Gesellschaft für Germanistik (JGG) Organizing Committee of the DaF Seminar
(Last updated: 2024-08-30)